Die besten Brother ScanNCut-Geräte im Juni 2023
Mar 07, 2023„Ich sehe brandneue Fernseher, die zum Schreddern da sind“: die Wahrheit über unseren Elektroschrott
Mar 09, 202326 erfolgreiche Rezensenten von Amazon-Produkten nennen sie „unglaublich“
Mar 11, 2023Kochen Sie wie ein Profi: Unverzichtbare Küchenausrüstung, um die Kochkunst zu meistern
Mar 13, 2023xTool M1-Test: ein fantastisches Ganzes
Mar 15, 2023Snapmaker 2.0 Modular 3
Snapmaker 2.0 A350T ist ein wunderschön konstruierter All-in-One-3D-Drucker, Laser und CNC-Maschine, dessen Verwendung ein wenig Zeit und viel Geld erfordert.
3-in-1-Maschine
Gut konstruiert
Hochwertige Drucke
Automatische Bettnivellierung
Direktantrieb
Touch-Screen
Der Austausch der Bauplatten ist mühsam
Laser mit geringer Leistung
Buggy-Software
Warum Sie Tom's Hardware vertrauen können Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.
Snapmaker 2.0 ist eine modulare 3-in-1-Maschine mit austauschbaren Teilen, die sie in einen 3D-Drucker, einen Laser und eine CNC-Maschine verwandelt. Es ist eine beeindruckende technische Leistung, zu einem ebenso beeindruckenden Preis. Es ist großartig für Maker, die alles machen wollen – aber nicht genug Platz für drei Maschinen haben.
Wir haben den Snapmaker 2.0 A350T getestet, der 1.599 US-Dollar kostet und über ein großes Bauvolumen von 320 x 350 x 330 verfügt. Sie bekommen, wofür Sie bezahlen – der Snapmaker 2.0 ist ein Deluxe-Drucker/Laser/CNC, der fast vollständig aus Metall gefertigt ist und ein wunderschönes Design bietet. Zu unserem Gerät gehörte optional auch ein Gehäuse mit klappbaren, lasersicheren Paneelen, Belüftung und Beleuchtung. Dies erhöht den Gesamtpreis um 599 US-Dollar, sorgt aber für eine sicherere Arbeitsumgebung.
Snapmaker 2.0 weist einige Mängel auf. Alle drei Modi sind im Vergleich zu dedizierten Maschinen langsam, die Software verfügt über einen ungenauen Vorschaubildschirm und die Methode zum Austauschen der Arbeitsoberflächen ist mühsam. Er ist noch nicht ganz bereit für die Liste der besten 3D-Drucker des Jahres 2022, aber wenn Sie an einem 3-in-1-Gerät interessiert sind, ist es auf jeden Fall einen Blick wert.
Das Auspacken des Snapmaker 2.0 A350T ist ein Erlebnis für sich. Im Versandkarton finden Sie Dutzende wunderschön beschrifteter kleinerer Kartons. Sie wissen sofort, dass Sie eine Luxusmaschine auspacken.
Im Lieferumfang des Snapmaker 2.0 ist alles enthalten, was Sie zum Einrichten Ihres Druckers benötigen. Sie erhalten einen Werkzeugkasten voller Werkzeuge zum Aufbau und zur Wartung des Druckers, einen Seitenschneider, einen Deluxe-Schraubendreher mit austauschbaren Köpfen, einen Metallschaber, ein Ersatz-Hotend und einen USB-Stick. Sie erhalten außerdem eine 1-kg-Spule Snapmaker-Filament, eine Standard-Schutzbrille für die Holzbearbeitung, eine Laserschutzbrille, ein Stück Acryl, zwei Stücke helles Sperrholz und ein Tuch zum Reinigen des Lasers.
Snapmaker enthält eine magazingroße, farbige Bedienungsanleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert. Für Videoanleitungen und die benutzerdefinierte Slicing-Software Snapmaker Luban ist ein kostenloser Download auf der Snapmaker-Website erforderlich.
Der Snapmaker 2.0 A350T verfügt über ein beeindruckendes Design, das mit keinem Hobby-3D-Drucker vergleichbar ist, den wir je gesehen haben. Es besteht vollständig aus Aluminiumlegierungen und alle beweglichen Teile sind vollständig umschlossen, um es vor Staub zu schützen, der vom CNC-Modul aufgewirbelt wird. Dies wird die Wartung wahrscheinlich etwas mühsam machen, während unseres Tests war jedoch keine Optimierung erforderlich.
Die Maschine steht auf einer schweren Grundplatte mit einem separaten, nicht befestigten Leistungsmodul. Dadurch bleibt der Strom außerhalb des optionalen Gehäuses kühl, falls Sie es haben. Der Touchscreen ist ein kleines Android-Tablet an einem Kabel mit einem Magneten, der es ermöglicht, es an einer Halterung an der Vorderseite des Geräts einzurasten.
Es verfügt sowohl über eine duale Z-Achse als auch eine duale Y-Achse. Bei dieser Maschine gibt es keine Riemen und jedes „Linearmodul“ verbirgt einen Schrittmotor und eine stark gefettete Schraube.
Jeder der drei Werkzeugköpfe wird mit vier Schrauben am X-Portal befestigt. Der 3D-Druckerkopf ist ein kompakter Direktantrieb, der eine Temperatur von 275 °C erreichen kann. Der Laser ist eine 1,6-Watt-Diode mit geringer Leistung, die sich am besten zum Ätzen eignet, aber auch extrem dünnes Holz durchschneiden kann. Das CNC-Modul verfügt über eine ER11-Spannzange, die für Standard-Bits von Drittanbietern geeignet ist, mit einer Spindelgeschwindigkeit von 6.000–12.000 U/min. Es kann Holz, Acryl und weichere Steine schneiden.
Die drei Arbeitsflächen sind etwas überdimensioniert und ein Punkt der Frustration. Die Mehrzweckbasis des Snapmaker ist ein Aluminiumrost. Jeder Modus verfügt über eine eigene, speziell entwickelte Bauplatte, die mit bis zu 22 Schrauben in den Rost geschraubt werden muss. Der Plattenwechsel dauert 15–20 Minuten, insbesondere mit den mitgelieferten Handwerkzeugen.
Das optionale Gehäuse verfügt über fünf lasersichere Acrylseiten und einen offenen Boden. Die Vorder- und die rechte Seite verfügen über verschiebbare Paneele, um den Zugang zur Maschine zu ermöglichen. Der Spulenhalter wird an der hinteren Außenecke montiert und in der Vordertür befindet sich eine Aussparung für das Touchpad. Das Gehäuse ist mit LED-Leuchten und einem Lüftungsventilator ausgestattet, die an die Steuerleiste des Snapmaker angeschlossen und über das Touchpad bedient werden. Das Gehäuse sieht nach einer langen CNC-Sitzung etwas eklig aus, aber das zeigt nur, dass es seinen Zweck erfüllt.
Snapmaker 2.0 verfügt über integriertes WLAN zum Senden von Gcode-Dateien, kann aber auch einen USB-Speicherstick verwenden.
Der Snapmaker 2.0 ist ein DIY-Bausatz, dessen Aufbau etwa anderthalb Stunden dauert. Selbst erfahrene Hersteller müssen die Anweisungen zu Rate ziehen, da der Snapmaker anders ist als alle anderen 3D-Drucker. Es ist nicht so schwer, es zusammenzubauen – eigentlich ist es ziemlich einfach –, aber es gibt wahnsinnig viele Teile, Schrauben und kleine Kisten.
Zuerst müssen wir einen Moment innehalten und das Toolkit bewundern, das Snapmaker diesem Drucker beiliegt. Dabei handelt es sich nicht um eine Tüte mit losen Inbusschlüsseln, sondern um eine echte Box zur Aufbewahrung all Ihrer Werkzeuge, Bits und zusätzlichen Schrauben.
Sie müssen sich kein Video ansehen, um diese Maschine zusammenzubauen, da es sich bei der „Schnellstartanleitung“ tatsächlich um ein 93-seitiges Farbbuch mit Abbildungen handelt.
Der Zusammenbau ähnelt der Arbeit mit einem riesigen Bausatz, bei dem jedes Teil mit mehreren Schrauben am Rahmen befestigt ist.
Da der Snapmaker absolut staubdicht gebaut ist, verfügen alle elektrischen Komponenten über Stecker, die sich eher wie ein Haushaltsgerät als wie ein Bausatz für eine Wissenschaftsmesse anfühlen. Die Kabel sind bereits an den Modulen befestigt und müssen durch die Maschine geführt werden, um sie mit einer Steuerleiste zu verbinden, die an der rechten Z-Achse montiert ist.
Jeder Werkzeugkopf hat ein ähnliches Gehäuse und wird mit vier Schrauben am X-Portal montiert und dann in die Steuerleiste eingesteckt.
Es gibt drei Bauplatten, die speziell für ihre Funktion entwickelt wurden. Für die Befestigung der Druckplatte sind 22 Schrauben und für die Fixierung der Laser- und CNC-Arbeitsoberflächen 14 Schrauben erforderlich.
Snapmaker hat sich mit Luban zusammengetan, um „Snapmaker Luban“ zu entwickeln, das Modelle für alle drei Funktionen in Scheiben schneiden kann. Die Software ist einsteigerfreundlich und verfügt über zahlreiche Voreinstellungen für die Erstellung hochwertiger Drucke, Lasergravuren und CNC-Teile.
Sie können Cura anstelle von Luban für den 3D-Druck verwenden – Snapmaker-Profile sind in Cura 5.0 und höher enthalten –, Sie verlieren jedoch den Zugriff auf die Wi-Fi-Funktionen. Ich habe keinen geeigneten Ersatz für die Vorbereitung von Laser- oder CNC-G-Code gefunden, daher empfehle ich Ihnen, bei der mitgelieferten Software für diese Maschine zu bleiben.
Für den 3D-Druck müssen Sie den 3D-Druck-Werkzeugkopf mit Direktantrieb, das beheizte Bett und die magnetische flexible Bauplatte installieren. Die Bauplatte ist ziemlich steif, zweiseitig und mit einer PC-Oberfläche vom Typ BuildTak beschichtet, die Drucke beim Biegen leicht abgibt.
Der Snapmaker 2.0 kann eine breite Palette an Filamenten verwenden, die über gewöhnliches PLA hinausgehen. Auch PETG, ABS und TPU kommen gut zurecht. Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Filamenten für den 3D-Druck an, um Beispiele unserer Lieblingsmaterialien zu finden.
Der Snapmaker 2.0 muss jedes Mal, wenn Sie den 3D-Druck-Werkzeugkopf installieren, für den 3D-Druck nivelliert werden. Das Gerät kann erkennen, welchen Werkzeugkopf Sie installiert haben, und fordert Sie bei Bedarf auf, die entsprechenden Kalibrierungen durchzuführen.
Beim 3D-Druck nutzt der Snapmaker 2.0 eine magnetische Sonde zur Nivellierung. Das Bett ist fest montiert und bietet keine Möglichkeit, manuelle Einstellungen vorzunehmen. Durch Drücken der Schaltfläche „Kalibrierung“ auf dem Startbildschirm des Touchpads wird der Vorgang gestartet. Nachdem es 9 Punkte durchlaufen hat, werden Sie aufgefordert, den Z-Versatz mit einem Blatt Papier festzulegen.
Der Snapmaker 2.0 nivelliert standardmäßig mit einem kalten Bett. Wenn Sie die Maschine lieber im heißen Zustand nivellieren möchten, können Sie die Standardeinstellung im Einstellungsmenü ändern.
Das Laden von Filament in den Snapmaker 2.0 ist außergewöhnlich einfach. Klicken Sie auf Steuerung → Filament wechseln und das Tablet fordert Sie auf, die Düsentemperatur zu erhöhen. Legen Sie das Filament in das Loch oben am Druckmodul und klicken Sie auf „Laden“.
Um Material zu entladen, kehren Sie einfach den Vorgang um.
Die Druckgeschwindigkeit für Snapmaker 2.0 wurde durch die Software gedrosselt. Wir sind uns nicht sicher, ob es sich um einen Ausgleich für die schraubengetriebene Y- und X-Achse oder um den kleineren Lüfter handelt. Wir haben es schneller als empfohlen laufen lassen und die Ergebnisse waren vollkommen in Ordnung, aber für diese Testdrucke haben wir uns entschieden, die Einstellungen bei den vom Hersteller empfohlenen Geschwindigkeiten zu belassen.
Es ist einfacher, die dem Snapmaker auferlegten Grenzen zu erkennen, wenn Sie sich sein offizielles Profil in Cura ansehen. Ganz gleich, welche Geschwindigkeit Sie als „Gesamtdruckgeschwindigkeit“ eingeben, das Gerät verwendet standardmäßig 20 mm/s an der Außenwand, 25 mm/s an der Innenwand, Füllmaterial mit 60 mm/s und eine Verfahrgeschwindigkeit von 80 mm/s. Mir ist aufgefallen, dass diese Geschwindigkeit unabhängig vom verwendeten Materialprofil beibehalten wird – PLA, PETG, TPU und ABS werden alle mit der gleichen langsamen und gleichmäßigen Geschwindigkeit verarbeitet.
Im Vergleich dazu produziert mein Ender 3 S1 Pro hochwertige PLA-Drucke mit 65 mm/s, mit einer allgemeinen Wandgeschwindigkeit von 32,5 mm/s, einer Füllgeschwindigkeit von 65 mm/s und einem Vorschub von 175 mm/s.
Ich habe PLA mit McGybeers klassischem Cute Mini Octopus getestet, der mit Inland White PLA auf bis zu 250 % aufgeblasen wurde. Dabei wurde die Standardeinstellung „Schnelldruck“ von Snapmaker Luban verwendet, die eine Schichthöhe von 0,24 hat und deren Druck 23 Stunden und 35 Minuten dauerte. Die Druckqualität ist ansehnlich, aber bei der Verwendung von Schichten dieser Dicke bleiben Schichtlinien und Treppenstufen auf den abgerundeten Oberflächen sichtbar.
Ich habe den Vasenmodus mit der Illusionist-Vase von Clockspring bei 200 % in Keene Village Deep Translucent Blue PLA getestet. Ich habe die Schnelldruckeinstellungen beibehalten und diese juwelenartige Vase in 16 Stunden und 17 Minuten perfekt gedruckt.
Der Snapmaker 2.0 handhabte TPU außergewöhnlich gut und druckte den Thwack Hammer von Low 351 in Matterhackers Translucent Purple TPU mit sehr wenig Stringing unter Verwendung der Fast Print-Standardeinstellungen. Der Hammer druckt aufrecht, wobei der Kopf auf der Grundplatte liegt und der Griff im 90-Grad-Winkel zum Bett steht. Der Druck dauerte etwa 17 Stunden und 54 Minuten.
Der Snapmaker 2.0 hatte kein Problem mit PETG, wie Sie an diesem nahezu makellosen Flexi Factory Cute Dolphin sehen können. Der durchscheinende IC3D R-PETG Blue Razz wird dem nicht gerecht, da die Füllung auf seltsame Weise durchschaut. Dies wird in den Einstellungen „Normal“ mit einer Schichthöhe von 0,16 gedruckt. Dies dauerte 7 Stunden und 3 Minuten.
Da der Snapmaker 2.0 in einem Gehäuse geparkt war, habe ich eine Rolle Inland ABS auf dem Flexi Factory Cute Dolphin getestet. Dies wurde ohne Anheben gedruckt, was überraschend ist, da das Bett nur 80 Grad erreicht, die niedrigste Temperatur, die Inland ABS aushalten kann. Größere Modelle – ich habe ursprünglich den Thwack-Hammer in ABS ausprobiert – konnten nicht haften und fielen nach der Hälfte der Fahrt um. Ich habe auf die Standardeinstellungen „Normal“ umgestellt, die eine Ebenenhöhe von 0,16 und etwas langsamere Geschwindigkeiten verwenden. Dies dauerte 7 Stunden und 3 Minuten.
Um den Laser-Werkzeugkopf verwenden zu können, müssen Sie die mitgelieferte Aluminiumgitter-Aufbaufläche installieren, die mit griffigen Silikonlaschen zum Festhalten des Materials ausgestattet ist. Sie können auch Heftklammern oder Klebeband verwenden. Der Snapmaker 2.0 A350T-Laser hat eine Leistung von 1,6 Watt, ein leistungsstärkerer 10-Watt-Laser kann jedoch als Zubehör für zusätzliche 498 US-Dollar erworben werden.
Der Kopf des Laserwerkzeugs verfügt über eine undurchsichtige Abschirmung, um die Laserexposition zu minimieren. Sie müssen den Laser jedoch weiterhin mit einer Laserschutzbrille bedienen – eine davon ist im Lieferumfang enthalten – oder während er sich im optionalen Gehäuse befindet.
Der Werkzeugkopf ist außerdem mit einer Kamera ausgestattet, die Sie beim Fokussieren und Platzieren Ihres Gravur-/Schneiddesigns an der gewünschten Stelle auf dem Material unterstützt.
Sie müssen den Laser jedes Mal fokussieren, wenn Sie den Laserwerkzeugkopf installieren. Legen Sie dazu ein Stück Altholz in die Mitte der Arbeitsfläche. Bewegen Sie dann den Laser, bis sein schwarzer Farbton die Oberfläche leicht berührt, und legen Sie den Ursprungspunkt fest. Die Maschine brennt mehrere Linien in das Holz und fordert Sie auf, die beste Linie auszuwählen.
Als Nächstes kalibrieren Sie die Kamera mit einem Blatt leerem Papier, das mindestens 150 x 150 mm groß ist. Die Maschine graviert leicht ein Quadrat auf das Papier. Es wird ein Foto dieses Quadrats gemacht, um bei der Platzierung der Materialien für den Laser zu helfen.
Die kameragestützte Platzierung klingt einfach, aber in den Schnellstartanweisungen wurde nicht erläutert, wie der Ursprungspunkt für den Laser richtig eingestellt wird. Es bedurfte einiger Versuche, den Ursprung richtig einzustellen, aber danach funktionierte der Laser ganz gut.
Der Snapmaker 2.0-Laser hat nur 1,6 Watt, was im Vergleich zu anderen Diodenlasern auf dem Markt eine sehr geringe Leistung ist. Allerdings konnte es sehr langsam durch 1,5 mm leichtes Sperrholz und dieses dünne Balsaholz schneiden, was ich mit einem Teil aus einem RC-Flugzeugbausatz getestet habe. Das Ausschneiden dieser Flügel dauerte jeweils etwa eine Stunde.
Die Fotogravur war ausgezeichnet, besonders wenn ich ein altes Schwarzweißfoto verwendet habe – wie die Piloten aus dem Zweiten Weltkrieg oben. Das Familienfoto unten war ursprünglich in Farbe und könnte eine kleine Anpassung vertragen. Diese wurden in MDF eingraviert. Das Gravieren dieser 4,5 x 3,25 Zoll großen Bilder dauerte jeweils etwa 4 Stunden.
Das CNC-Modul war etwas, das ich vorher noch nicht verwendet hatte, also blieb ich bei ein paar einfachen Tests. Im Gegensatz zu den Laser- und 3D-Druck-Werkzeugköpfen muss die Maschine nach dem Austausch der Teile nicht neu kalibriert werden. Snapmaker Luban verfügt über Standardeinstellungen für verschiedene Arten von Bits, die Ihnen den Einstieg erleichtern können.
Bei diesem Telefonhalter handelt es sich um eine Musterdatei, die im Lieferumfang von Snapmaker Luban enthalten ist und aus einer mit der Maschine gelieferten Acrylprobe geschnitten werden kann. Die CNC bewegt sich beim Schneiden etwas schneller als der Laser, und das Ausschneiden dauerte nur 57 Minuten.
Dieser einfache Test wurde mit Snapmaker Luban erstellt und in MDF geschnitzt. Die Worte sind etwa 75 mm breit und 2 mm tief. Es dauerte 6 Stunden und 11 Minuten, sie herauszuarbeiten. Der Prozess ist langsam, aber die Ergebnisse sind sauber.
Wenn Sie im CNC-Modus ein Foto in Snapmaker Luban ablegen, haben Sie die Möglichkeit, ein Relief einzuschnitzen. Das Schnitzen dieser Skyline von St. Louis dauerte 30 Stunden und 26 Minuten.
Der Snapmaker 2.0 A350T ist für einen geschickten Hersteller gedacht, der sich mit 3D-Druck, Lasergravur und CNC beschäftigen möchte – und dem es nichts ausmacht, für eine ausgereifte Maschine zu bezahlen. Es spart sicherlich Platz, aber sein Laser und seine CNC sind etwas leistungsschwach, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es drei Maschinen ersetzt, die Sie bereits besitzen.
Der Snapmaker 2.0 ist eine Qualitätsmaschine, die hochwertige Teile herstellt. Um jedoch alles offenzulegen, muss ich Sie über den Snapmaker Artisan informieren, der derzeit im Vorverkauf erhältlich ist. Als uns Version 2.0 zum Testen angeboten wurde, neckte Snapmaker bereits die Artisan. Bevor Sie den Abzug eines Snapmaker 2.0 betätigen, sollten Sie sich vielleicht den Artisan ansehen, der größer und schneller ist und über schnell lösbare Arbeitsflächen verfügt. Es kostet auch etwa 800 US-Dollar mehr als ein Snapmaker 2.0 mit Gehäuse, aber ich würde es hassen, wenn der Käufer Reue empfindet. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wurde uns noch kein Artisan zur Rezension angeboten, daher kann ich nur sagen, dass sich das Warten allein aufgrund der Statistiken allemal gelohnt hat.
Wenn Sie kein Drei-in-Eins-Gerät benötigen, haben wir mehrere ausgezeichnete Drucker getestet, die Ihren Anforderungen möglicherweise besser entsprechen, wie den Ender 3 S1 Pro, unsere Wahl für den besten 3D-Drucker. Gesamt. Zu Ihrer Information: Creality stellt ein optionales 1,6-Watt-Lasermodul für die Ender-3-Reihe her, das wir derzeit testen und das weniger als 100 US-Dollar kostet. Wenn Sie weder eine CNC noch ein Gehäuse benötigen, können Sie dadurch eine erhebliche Menge Geld sparen.
MEHR: Beste 3D-Drucker
MEHR: Beste Harz-3D-Drucker
MEHR: Beste Filamente für den 3D-Druck
Denise Bertacchi ist Autorin für Tom's Hardware US und befasst sich mit 3D-Druck.
Raspberry Pi steuert Segelboot durch automatisierten Autopiloten
Solidigm P44 Pro 1 TB SSD fällt bei Newegg auf 64 $
So überprüfen Sie Ihre CPU-Temperatur
Von Sarah Jacobsson Purewal 30. Mai 2023
Von Les Pounder, 29. Mai 2023
Von Albert Thomas, 28. Mai 2023
Von Joe Shields, 27. Mai 2023
Von Charles Jefferies, 26. Mai 2023
Von Christian Eberle 25. Mai 2023
Von Jarred Walton, 24. Mai 2023
Von Denise Bertacchi, 24. Mai 2023
Von Jarred Walton, 23. Mai 2023
Von Brandon Hill, 22. Mai 2023
Von Myles Goldman, 21. Mai 2023
MEHR: Beste 3D-Drucker MEHR: Beste Harz-3D-Drucker MEHR: Beste Filamente für den 3D-Druck